|
Skulpturen und Büsten von
Carsten Eggers sind ein Synonym für gegenständliche Formen. „Eggers
zeichnet Begriffe zu Bildern, minimalisiert die Überzeichnung
wie bei Karikaturen und doch sind es keine“, urteilen
Kritiker: „Sein Realismus scheint
darin zu bestehen, dass man zu erkennen glaubt, was die Figuren darstellen.
Das offenbart sich jedoch erst auf den zweiten Blick.“ Der
Künstler
ist vorwiegend im norddeutschen Raum mit lebensgroßen und überdimensionalen Bronze-Plastiken vertreten.
Auch als Maler bleibt er seinen Prinzipien treu, arbeitet gegen
den Trend naturalistisch.
Kreatives Highlight: großformatige Pastelle mit
einer unnachahmlichen Farbbrillanz. Die Motive umfassen Porträts,
Stilleben, Landschaften, Industrielandschaften, Blumenbilder und Interieurs.
Formen- und Farbenvielfalt spiegeln sich ebenfalls in Ölbildern und Grafiken wider.
Erst recht in dem von Eggers erfundenen experimentellen Kunststil „Algographie“:
Bilder, die durch gezielte Verfremdungstechnik einen futuristischen
Charakter erhalten und die Phantasie des Betrachters auf die
Reise schicken. All das und mehr auf den folgenden Seiten.
Viel Spaß beim virtuellen Kunst-Rundgang durch das
ARTelier Eggers. |
|